Folge OIOII*: GAIA-X – Europa auf Wolke 7? mit Julia Kunzmann
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…11 GAIA-X: neues Raumschiff in einem Science-Fiction Film oder innovatives europäisches Cloud-System? Letzteres, so viel darf verraten werden! Wir sprechen mit der Rechtsanwältin und IT-Expertin, Julia Kunzmann, darüber wie GAIA-X Ordnung in die europäische IT-Infrastruktur bringen…
WeiterlesenBig Data – was ist das eigentlich?
von Aileen Weibeler und Rechtsanwältin Karina Filusch, LL.M. Dass große Unternehmen viel Geld mit unseren Daten machen können, ob durch personalisierte Werbung auf Facebook oder der Nutzung von Kundenkarten, das ist kein Geheimnis. Aber welche Daten genau so interessant für…
WeiterlesenWird WhatsApp sicherer?
von Anja Lindenau und Rechtsanwältin Karina Filusch, LL.M. Wenn jemand bisher WhatsApp auf einem neuen Smartphone einrichten wollte, bekam er*sie dafür einen 6-stelligen Verifikationscode per SMS zugeschickt. Erst danach ist der Messenger nutzbar. Genau diesen Vorgang haben Cyberkriminelle mehrfach ausgenutzt….
WeiterlesenDas neue Telekommunikation- Telemedien- Datenschutzgesetz (TTDSG)
von Anja Lindenau und Rechtsanwältin Karina Filusch, LL.M. Durch das neue Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG) sollen die im Telekommunikationsgesetz (TKG) enthaltenen Regelungen zum Schutz des Fernmeldegeheimnisses und des Datenschutzes mit den Bestimmungen des Telemediengesetz (TMG) zusammengeführt werden. Damit soll ein übersichtlicheres Stammgesetz…
WeiterlesenIst der Datentransfer in die USA wieder unproblematisch möglich? – die neue Standardvertragsklauseln
von Anja Lindenau und Rechtsanwältin Karina Filusch, LL.M. Die Übermittlung personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union stellt kein allzu großes Problem dar, gleiches gilt für Drittstaaten mit einem Datenschutzniveau, das wir als gleichwertig erachten. Bei anderen Staaten, bei denen das…
WeiterlesenDark Patterns – Wie werden wir im Netz manipuliert und was können wir tun?
von Anja Lindenau und Rechtsanwältin Karina Filusch, LL.M. Im Netz erfolgt alles durch einen einfachen Klick. Das macht es so einfach, aber auch problematisch. Ein falscher Klick und es kann teuer werden. Plötzlich wurde ein Vertrag abgeschlossen, den man gar…
WeiterlesenZahlen mit Daten – Geht das?
von Jakob Schüssler Wer sich im Internet des Öfteren auf Seiten verdingt, auf denen Produkte oder Leistungen angeboten werden, mag schnell den Eindruck gewinnen, dass der digitale Raum der analogen Lebenswirklichkeit in vielerlei Hinsicht vorzuziehen sei. Das sanfte Klicken der…
WeiterlesenBig Brother is watching you beim Klausurschreiben?
von Jakob Schüssler Die Corona-Lage ist auch an den Universitäten und Hochschulen nicht vorbeigegangen. Während die Öffnung der Schulen wie ein Damoklesschwert über jeder Ministerpräsidentenkonferenz hing, scheinen die Universitäten und Hochschulen in den Runden ein tristes Schattendasein zu fristen. Seit April…
WeiterlesenFolge OIOIO*: „KI, wir müssen reden“ mit Dr. Julia Schneider
Künstliche Intelligenz in einen Comic packen – geht das überhaupt? Genau das haben Dr. Julia Schneider und Lena Kadriye Ziyal geschafft, um uns allen das Thema KI näherzubringen und Ängste abzubauen. Mit ihr sprechen wir darüber, was künstliche Intelligenz überhaupt…
WeiterlesenFolge OIOOI*: „Big Data – Zeig mir deine Daten und ich sag dir, wer du bist“ mit Sharleen Betker
* das ist „Binärisch“ und bedeutet…: 9 Ihr würdet Facebook doch auch primär als Social Media bezeichnen? – Fragt Sharleen Betker zurecht. Was wir dabei vergessen, ist, dass das Geschäftsmodell von Facebook gar nicht primär das Vernetzen von Menschen untereinander…
Weiterlesen