Clubhouse – Worth the hype?
von Aileen Weibeler und Rechtsanwältin Karina Filusch, LL.M. Frisch aus dem Silicon Valley mischt das neue Social-Media-Phänomen „Clubhouse“ die Sozialen Netzwerke auf. Ein Live-Podcast, bei dem man sowohl spannenden Rednern lauschen kann als auch selbst aktiver Teil der Debatte zu…
WeiterlesenLöschen? – Na sicher!
von Rechtsanwältin Karina Filusch, LL.M. Regelmäßig stattet man sich mit den neusten Geräten aus. Die alten landen dann in der Schublade oder man verkauft sie übers Internet. Dabei haben wir alle schon von Fällen gehört, in denen jemand eine alte…
WeiterlesenWenn die Versicherung mit im Auto sitzt – ein fauler Deal: Rabatt gegen Überwachung!
von Rechtsanwältin Karina Filusch, LL.M. Erst kürzlich wurde einer Freundin von Deiner Versicherung ein Angebot unterbreitet. Sie könne in die neue Telematik-Autoversicherung oder auch zu „pay as you drive“ wechseln und dabei viel Geld sparen. Telematik klingt doch ganz gut….
WeiterlesenNeues Jahr – neues Passwort?
von Aileen Weibeler und Rechtsanwältin Karina Filusch, LL.M. Sicher ist sicher Soll man seine gesamten Passwörter jedes Jahr, jedes halbe Jahr oder überhaupt regelmäßig ändern? Was früher als allgemeine Empfehlung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) galt, ist…
WeiterlesenVideoüberwachung am Arbeitsplatz – Was ist erlaubt?
von Aileen Weibeler und Rechtsanwältin Karina Filusch, LL.M. Videoüberwachung bei den Lebensmittel-Discountern Videoüberwachung im öffentlichen Raum prägte schon zahlreiche sicherheitspolitische Debatten, doch wie sieht es eigentlich mit Kameras am Arbeitsplatz aus? Während bei Lidl reguläre Überwachungskameras genutzt wurden, die für…
WeiterlesenProfiling am Arbeitsplatz – Was ist erlaubt?
von Aileen Weibeler und Rechtsanwältin Karina Filusch, LL.M. Datenschutzverstöße bei H&M Wo und mit wem waren Sie eigentlich im Urlaub? Hatten Sie eine Magen-Darm-Grippe oder doch nur etwas Falsches gegessen? Und wie war es auf der Kommunion ihrer Nichte, Sie…
WeiterlesenWarum der Datenschutz die Stärke der Corona-Warn-App ist
von Aileen Weibeler und Rechtsanwältin Karina Filusch, LL.M. 21,5 Millionen Downloads, der Anschluss von 152 der 165 niedergelassenen Labore, die Übermittlung von über 2,57 Millionen Testergebnissen und die Weitervermittlung von 38.000 positiven Testergebnissen an die jeweiligen Kontaktpersonen – das sind…
WeiterlesenNeuigkeiten zu Cookie-Einwilligungen in der Verlagsbranche
von Aileen Weibeler und Rechtsanwältin Karina Filusch, LL.M. Stand: 19.10.2020 In diesem Jahr ergingen bedeutende gerichtliche Entscheidungen hinsichtlich von Cookie-Einwilligungen gegen die Planet 49 GmbH, nach der die Entscheidungen auch benannt wurden. Nun soll die gerichtliche Entscheidung umgesetzt werden, wobei…
WeiterlesenNeuer Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums über ein neues Datenschutzgesetz
von Aileen Weibeler und Rechtsanwältin Karina Filusch, LL.M. Es ist ein Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums über ein neues Datenschutzgesetz bekannt geworden. Das neue Gesetz soll Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) heißen und die DSGVO ergänzen. Der Entwurf ist die Reaktion des Planet 49-Urteils. Mehr…
WeiterlesenTCF 2.0: Transparency and Consent Framework 2.0
von Aileen Weibeler und Rechtsanwältin Karina Filusch, LL.M. Seit dem 15. August 2020 gibt es eine Neuerung, die insbesondere für die Medienunternehmen relevant ist. Das Transparency and Consent Framework (TCF) 2.0 wurde vom Branchenverband Interactive Advertising Bureau (IAB) gelauncht und…
Weiterlesen